Anna Noetzel2024-12-12 Der Kurs zur Beikost bei Katharina war echt klasse! Ihre Tipps haben mir sehr gefallen. Kann ich nur empfehlen! Sibina Rangelova2024-12-07 Das Online Format ermöglicht die regelmäßige Teilnahme an dem Kurs, da mit einem Säugling immer kurzfristig etwas dazwischen kommen kann. Katherina korrigiert auch digital jeden bei den Übungen und beschreibt die Durchführungen sehr detailliert und gut verständlich mit Bildern. Kursdauer ist sehr kurzweilig und ich habe sehr viele Tipps und Anregungen mitgenommen. Vero2024-12-06 Ich habe den Online Rückbildungskurs bei Katharina über ammely gefunden. Der Kurs war einfach super. Wir hatten 8 Wochen wöchentlich einen Livetermin. So gab es auch keine Ausrede mit "mach ich später". Man hatte einfach einen festen Termin. Und musste dafür auch nicht alles zusammen packen sondern es geht bequem von Zuhause aus. Katharina ging auch immer auf uns ein, also bei Rückenschmerzen gab es auch Rückenübungen. Es gab kleine Tipps für den Alltag, wie das ein oder andere leichter geht. Die Übungen bauten zum Teil aufeinander auf und wurden mit jedem mal etwas schwieriger. Aber wir wurden auch mit jedem mal etwas fitter. Ich kann den Rückbildungskurs nur empfehlen und Katharina im allgemeinen, denn ich bin sicher, die anderen Kurse sind genauso toll. D. Uzarek2024-12-05 Der Online-Präsenz-Rückbildungskurs bei Katharina hat wirklich Spaß gemacht. Man konnte mit Fragen immer zu ihr kommen und Wünsche für die Stunden hat sie gerne und gut mit aufgenommen. Auch hat sie sehr gut darauf geachtet, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden. Insgesamt konnte ich gute Übungen für die Rückbildung mitnehmen. Nils Lindemann2024-11-30 Mit Katharinas Beratung zur Schwangerschaft und zum Elternsein sind wir rundum zufrieden! Im Geburtsvorbereitungskurs haben wir tiefe Einblicke und zahlreiche wertvolle Tipps erhalten, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass wir uns für die Geburt gut vorbereitet fühlten. Auch die weiterführenden Kurse, wie z.B. „Beikosteinführung“, bieten einen echten Mehrwert! Weil wir so überzeugt waren, haben wir sogar ein Wohnzimmertraining bei uns zuhause mit Katharina gebucht, damit wir als Eltern, aber auch die Großeltern im Fall der Fälle schnell und entschlossen die richtigen Schritte durchführen können. Bei diesem Training konnte uns Katharina, wie wir es schon aus ihren Onlinekursen kannten, mit vielen anschaulichen Beispielen, einprägsamen Anekdoten und ihrer humorvollen, herzlichen Art an das Thema heranführen. Abgerundet wurde das Programm mit Praxisübungen zur ersten Hilfe an Säuglingen. Seit dem Kurs ist unser Schreck deutlich kleiner, wenn sich unser Kleiner mal wieder beim Essen verschluckt. Immer wieder gerne. Danke Katharina! Kinan Kandil2024-11-29 Beste Hebamme! Sehr erfahren, strahlt große Ruhe aus und gibt einem schnell sehr viel Sicherheit! Uneingeschränkt weiterzuempfehlen. Vielen Dank! :) Bernia Tropp2024-11-28 Ich kann die Kurse von Katharina nur wärmstens empfehlen! Für mich als bald Mama die bisher beste Hebamme die ich kennen gelernt habe. Im Vorbereitungskurs wurden wir als Ehepaar gestärkt, es gab allerhand Informationen und Aufklärung und keine Frage blieb offen. Wir werden auch weitere Kurse bei Katharina buchen und können nur Lob hinterlassen!
Anna Noetzel2024-12-12 Der Kurs zur Beikost bei Katharina war echt klasse! Ihre Tipps haben mir sehr gefallen. Kann ich nur empfehlen! Sibina Rangelova2024-12-07 Das Online Format ermöglicht die regelmäßige Teilnahme an dem Kurs, da mit einem Säugling immer kurzfristig etwas dazwischen kommen kann. Katherina korrigiert auch digital jeden bei den Übungen und beschreibt die Durchführungen sehr detailliert und gut verständlich mit Bildern. Kursdauer ist sehr kurzweilig und ich habe sehr viele Tipps und Anregungen mitgenommen. Vero2024-12-06 Ich habe den Online Rückbildungskurs bei Katharina über ammely gefunden. Der Kurs war einfach super. Wir hatten 8 Wochen wöchentlich einen Livetermin. So gab es auch keine Ausrede mit "mach ich später". Man hatte einfach einen festen Termin. Und musste dafür auch nicht alles zusammen packen sondern es geht bequem von Zuhause aus. Katharina ging auch immer auf uns ein, also bei Rückenschmerzen gab es auch Rückenübungen. Es gab kleine Tipps für den Alltag, wie das ein oder andere leichter geht. Die Übungen bauten zum Teil aufeinander auf und wurden mit jedem mal etwas schwieriger. Aber wir wurden auch mit jedem mal etwas fitter. Ich kann den Rückbildungskurs nur empfehlen und Katharina im allgemeinen, denn ich bin sicher, die anderen Kurse sind genauso toll. D. Uzarek2024-12-05 Der Online-Präsenz-Rückbildungskurs bei Katharina hat wirklich Spaß gemacht. Man konnte mit Fragen immer zu ihr kommen und Wünsche für die Stunden hat sie gerne und gut mit aufgenommen. Auch hat sie sehr gut darauf geachtet, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden. Insgesamt konnte ich gute Übungen für die Rückbildung mitnehmen. Nils Lindemann2024-11-30 Mit Katharinas Beratung zur Schwangerschaft und zum Elternsein sind wir rundum zufrieden! Im Geburtsvorbereitungskurs haben wir tiefe Einblicke und zahlreiche wertvolle Tipps erhalten, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass wir uns für die Geburt gut vorbereitet fühlten. Auch die weiterführenden Kurse, wie z.B. „Beikosteinführung“, bieten einen echten Mehrwert! Weil wir so überzeugt waren, haben wir sogar ein Wohnzimmertraining bei uns zuhause mit Katharina gebucht, damit wir als Eltern, aber auch die Großeltern im Fall der Fälle schnell und entschlossen die richtigen Schritte durchführen können. Bei diesem Training konnte uns Katharina, wie wir es schon aus ihren Onlinekursen kannten, mit vielen anschaulichen Beispielen, einprägsamen Anekdoten und ihrer humorvollen, herzlichen Art an das Thema heranführen. Abgerundet wurde das Programm mit Praxisübungen zur ersten Hilfe an Säuglingen. Seit dem Kurs ist unser Schreck deutlich kleiner, wenn sich unser Kleiner mal wieder beim Essen verschluckt. Immer wieder gerne. Danke Katharina! Kinan Kandil2024-11-29 Beste Hebamme! Sehr erfahren, strahlt große Ruhe aus und gibt einem schnell sehr viel Sicherheit! Uneingeschränkt weiterzuempfehlen. Vielen Dank! :) Bernia Tropp2024-11-28 Ich kann die Kurse von Katharina nur wärmstens empfehlen! Für mich als bald Mama die bisher beste Hebamme die ich kennen gelernt habe. Im Vorbereitungskurs wurden wir als Ehepaar gestärkt, es gab allerhand Informationen und Aufklärung und keine Frage blieb offen. Wir werden auch weitere Kurse bei Katharina buchen und können nur Lob hinterlassen!
Mein Schlafcoaching ist genau das Richtige für dich, wenn dein Baby/Kind Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen hat oder dein Baby ein Schreibaby ist.
Unsere Ratgeber von A bis Z
Na, wann ist es denn soweit?
Wissen zum Hören & verstehen
Regelmäßige Updates
Daran glauben wir
Die meist gestellten Fragen beantwortet
Schenke Freude und Wissen
Woche 1-12 der Schwangerschaft
Woche 13-28 der Schwangerschaft
Woche 29 der Schwangerschaft bis Geburt
Denn das Weinen ist die Sprache Deines Kindes. Es drückt damit das Bedürfnis nach Hilfe und Fürsorge aus. Es hat immer einen Grund, weshalb es weint. Es kann Hunger sein, es ist ihm vielleicht zu kalt oder warm, es drücken die Kleider, der Daumen ist nicht erreichbar, die Verdauung fällt schwer, oder der Rücken tut weh von der Geburt, Das sind nur ein paar Gründe, die Ursache des Weinens sein können. Es dauert nicht lange und Du erkennst den Grund des Weinens an der Stimmlage Deines Babys.
Babys mögen sanftes Wiegen. Schütteln hält das zarte Kind aber nicht aus. Der Kopf ist schwer. Seine Haltemuskeln sind noch nicht stark. Deshalb entstehen beim Schütteln schwere Verletzungen. Das zarte Gehirn wird dabei geschädigt. Wenn sich Du keinen Grund findest, wie Du dem weinenden Baby helfen kann, hol Dir Hilfe bei der Hebamme. Sie wird wissen, was Deinem Baby fehlt.
Tipp: viele Babys haben blockierte Wirbel oder Verspannungen durch die Geburt. Das macht, dass Babys viele Stunden weinen. Ein Ostheopath wirkt dann oft Wunder.
Babys können sich noch nicht selbst temperieren. Lediglich am Kopf können Babys zu Beginn schwitzen, um ihren Körper abzukühlen. Tipp: Fühle den Nacken deines Kindes. Wenn er schweißig ist, ist das Baby zu warm eingewickelt.
Ein ebenfalls gravierender Fehler im Umgang mit Babys ist das Kalt werden lassen von Babys.
So rasch, wie ein Baby zu warm wird, ist es aber auch zu kalt. Kühle Händchen und Füßchen sind ein erstes,
aber noch unsicheres Anzeichen dafür, dass dein Baby zu kalt ist. Wenn auch die Waden oder die Unterarme kühl sind, ist es dem Baby in jedem Fall zu kalt. Wärme es dann in Deinem Arm auf und zieh es etwas wärmer an.
Tipp: Besonders im Winter sorgt kalte Atemluft für eine rasche Auskühlung des Körpers. Wenn es draußen
klirrend kalt ist, braucht das Baby warme Kleidung beim Spaziergang, um diesen Effekt auszugleichen.
Auch wenn viele Windelhersteller sagen, dass ihr Produkt besonders trocken hält, solltest Du das Baby trotzdem bei jeder Mahlzeit wickeln. Du brauchst am Anfang also 6 – 16 Windeln am Tag. Wickeln ist nicht nur dafür wichtig, dass das Kind einen trockenen Po hat, sondern hilft Dir und dem Baby auch in einen pflegenden und fürsorgenden Kontakt zu kommen. Die regelmäßige Wickelzeit ist auch eine Zeit des Kennenlernens für Euch. Pilze vermehren sich in Windeln auch dann, wenn sie die Feuchtigkeit von der Haut abhalten. Schütz Dein Baby davor.
Auch wenn viele Windelhersteller sagen, dass ihr Produkt besonders trocken hält, solltest Du das Baby trotzdem bei jeder Mahlzeit wickeln. Du brauchst am Anfang also 6 – 16 Windeln am Tag. Wickeln ist nicht nur dafür wichtig, dass das Kind einen trockenen Po hat, sondern hilft Dir und dem Baby auch in einen pflegenden und fürsorgenden Kontakt zu kommen. Die regelmäßige Wickelzeit ist auch eine Zeit des Kennenlernens für Euch. Pilze vermehren sich in Windeln auch dann, wenn sie die Feuchtigkeit von der Haut abhalten. Schütz Dein Baby davor.
Auch wenn viele Windelhersteller sagen, dass ihr Produkt besonders trocken hält, solltest Du das Baby trotzdem bei jeder Mahlzeit wickeln. Du brauchst am Anfang also 6 – 16 Windeln am Tag. Wickeln ist nicht nur dafür wichtig, dass das Kind einen trockenen Po hat, sondern hilft Dir und dem Baby auch in einen pflegenden und fürsorgenden Kontakt zu kommen. Die regelmäßige Wickelzeit ist auch eine Zeit des Kennenlernens für Euch. Pilze vermehren sich in Windeln auch dann, wenn sie die Feuchtigkeit von der Haut abhalten. Schütz Dein Baby davor.
Copyright 2024 NotdienstHebamme // Website by AAD