Mission
Wir begleiten werdende Eltern weltweit
Als Hebammen sind wir die Fachfrauen für die Zeit des Elternwerdens. Wir helfen Müttern ihre Kinder gut zu gebären. Wir unterstützen die Bindung zwischen Dir und Deinem Kind. Wir möchten, dass Eltern mit ihren Fragen und Sorgen aufgefangen sind. Weil aus starken Eltern starke Kinder werden können.
Wir sind immer für dich da. Du bekommst unsere Hilfe, wenn du keine Hebamme Vorort gefunden hast. Aber auch dann, wenn du zusätzliche Hilfe benötigst. Wir beraten dich direkt und einfach per Email, Telefon, Chat oder Videoübertragung.
Diese unkomplizierte Kontaktmöglichkeit wird deiner Krankenkasse bezahlt. Weil du Anspruch auf Hebammenhilfe hast.
Wir helfen dir während der Schwangerschaft, während des Wochenbetts und darüber hinaus bei allen Fragen zum Elternsein und zum Baby.
Wir wissen, dass viele Fragen kurzfristige Antworten verlangen. Daher sind wir hier online stets für dich verfügbar. Dringende Fragen zur Schwangerschaft, zum Wochenbett oder zum Stillen sind so schnell geklärt.


Über mich
Über mich
Hallo! Ich bin Katharina
Hebamme und Erste Hilfe Trainerin
Das waren triftige Gründe dieser Hebammen. Aber sie haben mir als werdender Mama nicht weiter geholfen. Schließlich hatte ich keine Ahnung wie das mit dem Schwangersein und Kinderkriegen gehen sollte. Ich brauchte doch die Hilfe einer Hebamme! Schließlich fand ich eine Hebamme, die mir bei meinem ersten und bald auch bei meinem zweiten Kind geholfen hat. Ich habe so viel von ihr gelernt und sie hat mir bei den beiden Kindern so unglaublich viel Hilfe gegeben. Meine Tochter war nämlich völlig anders als mein Sohn. Ich war deshalb froh, dass sie mir auch beim zweiten Kind geholfen hat.
Was wäre gewesen, wenn ich keine Hebamme gefunden hätte? Klar wären die beiden Kinder groß geworden. Vielleicht wäre ich auch stolz, dass ich die Schwangerschaft und mein Wochenbett ganz alleine geschafft habe. Aber eines hätte ich sicher vermissen müssen: Ich hätte mich nicht geborgen und beschützt gefühlt. Mit meiner Hebamme wusste ich, dass ich mich ganz entspannt nach der Geburt erholen kann.
Sie hat mir meine Mama-Sorgen abgenommen. Sie hat für mich den medizinischen Blick auf meine süßen Babys gehabt. Ich durfte mein „gelbes“ Baby süß und bezaubernd finden. Sie hat aufgepasst, dass die Gelbsucht meines Kindes nicht gefährlich wurde. Für mich war das eine wunderbare Aufgabenteilung. Meine Hebamme hat mir eine wunderschöne erste Zeit mit meinen Babys geschenkt.
Wenig später, meine Kinder waren inzwischen selbständiger geworden, habe ich dann selbst die Ausbildung zur Hebamme gemacht. Eine Hebamme mehr, die Müttern helfen kann. Das war mein beruflicher Lebensplan. Die Suche nach der Hebamme sollte anderen Mamas leichter fallen, als es mir ergangen ist.
Über zwanzig Jahre habe ich nun unzähligen Müttern und Familien mit meinen Tipps geholfen. Zur Schwangerenvorsorge kommen die Mütter zu mir in die Praxis, die Kurse besuchen sie in meinem Geburtshaus und im Wochenbett besuche ich die Eltern mit ihren Babys in deren Zuhause.
Und obwohl es mit mir eine Hebamme mehr seit 1999 eine Hebamme mehr gibt, wurden es in den letzten zwanzig Jahren immer weniger Hebammen.
Ich beobachtete voll Kummer, dass immer mehr Frauen nicht so viel Glück haben, wie ich es mit meiner Hebamme hatte.
Immer mehr Frauen finden nur Hebammen, die keine Zeit für sie und ihr einzigartiges Baby haben. Die eine, die dann doch Zeit hat, bleibt inzwischen vielen Müttern verwehrt.
Schwangere und Mamas haben Fragen. Sie brauchen Tipps und Hilfe. Babys sollen schließlich entspannte Mütter haben. Alle Mamas und alle Babys brauchen deshalb Fürsorge der Hebammen!
Ich beobachtete, wie dieser Wunsch immer häufiger unerfüllt blieb.
Bemerken Mamas den Verlust? Diese Frage habe ich mir in den letzten Jahren immer wieder gestellt. Schließlich haben sie heute ja das Internet. Auf jede Frage, die sie stellen, bekommen sie sofort eine Antwort. Andere Mamas teilen in den Gruppen ihre Erfahrungen und Geschichten begeistert mit. Foren und Chatrooms von Mamas ersetzen die Tipps der Mütter und Großmütter. Medizinisches Wissen und neue Erkenntnisse können sie nicht garantieren. Die Erfahrung der Hebamme ersetzen sie nicht.
Ich glaube, dass viele Frauen den Verlust bemerken. Viele sind traurig, einige empört und manche nur wütend.
Für diese Frauen wollte ich eine Lösung finden.
Mir war wichtig, dass diese so gestaltet ist, dass die Fragen der Mütter schnell und richtig beantwortet. Denn die Bedürfnisse der Babys kennen keine Zeit und deshalb müssen Mamas schnell und unkompliziert Unterstützung bekommen.
Ich habe darauf die Antwort gefunden. Die stelle ich dir hier und heute vor. Es ist die Notdiensthebamme, die allen Eltern geben soll, was mir damals meine Hebamme geschenkt hat. Fürsorge und Geborgenheit.
Ihr Frauen und Männer sollt entspannt Eltern werden können. Ihr sollt eure Kinder ohne Sorgen aufmerksam beobachten und begleiten dürfen. Als Notdiensthebamme helfe ich euch, die Beobachtung zu erklären und einzuordnen. Ich begleite euch auf dem Weg in eure Elternschaft. Ganz einfach und unkompliziert. Das gelingt, weil wir uns die Vorteile der digitalen Welt zunutze machen.
So helfe ich Dir: Du brauchst eine individuelle Beratung? Dann melde dich einfach online an. Das können Fragen zur Schwangerschaft, zur Geburt, zum Wochenbett oder dem Stillen sein.
Du möchtest gerne einen Kurs für dich oder dein Baby buchen, den du ganz gemütlich machen kannst, wann es für dich am besten passt? Dann hole dir den Zugang zu den Online-Kursen. Sie helfen dir bei der Vorbereitung für deine Geburt, machen dich zur Fachfrau für die Pflege deines Kindes, machen dich fit nach deiner Geburt.
Ich möchte, dass Mamas und Babys die Hilfe und Geborgenheit bekommen, die sie verdient haben. Zu jeder Zeit – an jedem Ort.
Ich freue mich darauf, dich und dein Baby begleiten zu dürfen.

staatl. anerkannte Hebamme, seit 1999
zertifizierte Kindernotfalltrainerin
NLS zertifiziert
CRM-Instruktorin, Simparteam-Instruktorin
Unterrichtstätigkeit in der Hebammen- und Pflegeausbildung
Dozentin Universität Bremen
stolze Mutter von zwei erwachsenen Kindern
FAQ
Kann ich die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen?
Du bekommst von mir eine echte Hebammen-Rechnung. Ich bin bei allen Krankenkassen als Hebamme anerkannt. Viele meiner Frauen haben die Rechnung bei ihrer Krankenkasse eingereicht und den vollen Preis erstattet bekommen. Manche nur zum Teil. Online-Videokurse werden leider noch nicht offiziell von den Krankenkassen anerkannt. Aktuell sind sie meiner Erfahrung nach sehr kulant. Ein Versuch ist es alle mal wert. In der geschlossenen Betreuungsgruppe haben sich die Schwangeren auch über Tipps und Tricks ausgetauscht.
Wie genau funktioniert das alles?
Nach der Buchung eines Kurses bekommst du einen Zugang zu einem geschlossenen Mitgliederbereich. Darauf hast du 24/7 Zugriff.
Habe ich noch Zugriff auf den Rückbildungsgymnastikkurs, wenn ich den schon in meiner Schwangerschaft erwerbe?
Definitiv. Deshalb ist der Zugriff hier auf 12 Monate vorgesehen. Zusätzlich kannst du erste Übungen zur Stärkung deines Beckenbodens bereits während deiner Schwangerschaft beginnen. Mehr dazu erfährst du im Kurs.
Wie oft kann ich den Kurs/die Kurse anschauen?
So oft du willst. Auch mit deinem Partner.
Eignen sich die Kurse auch für den Partner?
Absolut ja! Es ist ein Muss für den Partner sich genauso gut auf die Geburt des Babys vorzubereiten wie die Mutter. Nur so können beide Sicherheit für die Geburt gewinnen und sich als Team vorbereiten. Dazu gibt es auch Übungen.
Wie lange dauert der Kurs bzw. die Kurse?
Das ist unterschiedlich. Ich habe alle Lektionen so gestaltet, dass sie auf den Punkt sind und einfach zu verstehen. Die Lektionen dauern zwische 3 und 20 Minuten. So findest du dich schnell in den Themen zurecht, falls du mal nach etwas bestimmten suchst.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Kurse?
Geburtsvorbereitungskurs: 12 Monate
Säuglingspflege: 12 Monate
Babymassage 12 Monate
Rückbildungsggymnastik: 24 Monate
Stillen: 12 Monate
Erste Hilfe am Baby und Kind: 12 Monate oder Lebenslang (je nach Auswahl)
Lohnt sich noch den Geburtsvorbereitungskurs im 3. Trimester/kurz vor der Geburt?
Absolut ja! Sogar dann, wenn du einen Offline-Präsenz-Kurs schon hattest. Mit meinem Kurs kannst du alles fachliche Wissen wiederholen. Wann du willst. So oft du willst.
Auch vor der Geburt kannst du dir die wichtigsten Themen nochmal schnell raussuchen und dir aneignen.
Besonders lohnt es sich für das Training der Atemtechniken zur Schmerzlinderung bei der Geburt.