Wann solltest du die Kliniktasche packen?
Am besten beginnst du etwa ab der 32. Schwangerschaftswoche mit dem Packen. So kannst du alles in Ruhe organisieren und hast auch genug Zeit, fehlende Dinge zu besorgen.
Was muss in die Kliniktasche?
Die wichtigsten Papiere:
Um die Formalitäten in der Klinik stressfrei zu regeln, brauchst du diese Unterlagen:
- Mutterpass: Dein wichtigster Begleiter während der Schwangerschaft.
- Versichertenkarte: Für die Anmeldung im Krankenhaus.
- Personalausweis oder Reisepass: Ein amtlicher Lichtbildausweis ist unverzichtbar.
- Geburtsurkunden von dir und dem Vater des Kindes: Originale oder beglaubigte Kopien.
- Heiratsurkunde oder Vaterschaftsanerkennung (falls ihr nicht verheiratet seid).
- Impfpass und ggf. Allergieausweis: Besonders wichtig, wenn du bestimmte Medikamente oder Impfungen benötigst.
- Bescheinigung über deinen Aufenthaltsstatus, falls zutreffend.
Alles was du für die Zeit in der Klinik brauchst:
- Bequeme Kleidung: Lockere Shirts, ein weicher Morgenmantel, Still-BHs, Slips und warme Socken. Auch Kleidung für die Heimfahrt sollte bequem sein.
- Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel, Lippenbalsam, Haarbürste und Haargummis.
- Entspannung bei Wehen: Wärmeflasche, Massageball, Massageöl für den Rücken
- Snacks und Getränke: Müsliriegel, Nüsse, Trockenfrüchte oder andere energiereiche Snacks sowie eine wiederbefüllbare Wasserflasche.
- Technik: Handy, Ladegerät und Kopfhörer. Eine Playlist mit deinen Lieblingsliedern oder beruhigender Musik kann während der Geburt helfen.
- Entspannung: Ein Buch, Notizbuch oder etwas zum Schreiben – perfekt für schöne Erinnerungen.
- Stillbedarf: Stilleinlagen, Stillkissen und bequeme Kleidung zum Stillen.
- Nach der Geburt: Ein Set mit Pflegeartikeln wie milder Feuchtigkeitscreme und eventuell eine Kühlkompresse für die erste Zeit nach der Geburt.
Packe für die Heimfahrt deines Babys:
- Kleidung: Strampler, Bodys, Söckchen, eine kleine Mütze und eine kuschelige Decke für die Heimfahrt.
- Pflege: Windeln für Neugeborene, Waschlappen und eine sanfte Babycreme hat die Klinik für dich da. Das brauchst du erst zuhause.
- Kindersitz: Der Autositz für die Heimfahrt sollte rechtzeitig vorbereitet sein.
Was der Papa oder die Begleitperson für die Geburt mitnehmen sollte:
Auch der Papa oder deine Begleitperson sollte sich auf die Geburt vorbereiten. Hier sind einige Dinge, die hilfreich sind:
- Bequeme Kleidung: Es kann lange dauern – daher sind gemütliche Kleidung und warme Socken ideal.
- Snacks & Getränke: Energiespender für die langen Stunden im Kreißsaal.
- Technik: Handy und Ladegerät, eventuell eine Kamera für die ersten Babyfotos.
- Notfall-Geldbörse: Kleingeld für Automaten oder Parktickets.
- Toilettenartikel: Zahnbürste und Deo – besonders bei längeren Aufenthalten.
- Unterstützungs-Hilfen: Ein Notizbuch für Erinnerungen oder zur Unterstützung beim Timing der Wehen.
Profi-Tipps für eine stressfreie Vorbereitung
- Ordnung halten: Nutze kleine Täschchen oder Beutel, um alles in Kategorien zu sortieren. So findest du im richtigen Moment schnell, was du brauchst.
- Extra-Kleidung einpacken: Denk auch an ein zweites Set Kleidung – falls während der Geburt mal etwas schmutzig wird.
- Alles griffbereit: Stelle die Kliniktasche an einen festen Platz, am besten in der Nähe der Tür oder bereits ins Auto.
FAQ: Deine häufigsten Fragen zur Kliniktasche
Wann sollte die Kliniktasche ins Auto?
Ab der 36. Schwangerschaftswoche ist es ratsam, die Tasche im Auto zu haben – besonders, wenn die Klinik etwas weiter entfernt ist.
Wie groß sollte die Tasche sein?
Eine mittelgroße Reisetasche oder ein Weekender reichen in der Regel aus. Wichtig ist, dass du Platz für alle wichtigen Dinge hast, ohne zu überladen.
Bereit für die Geburt? Jetzt kannst du dich entspannen!
Mit dieser Checkliste bist du bestens vorbereitet. Alles Wichtige ist dabei – für dich, dein Baby und deinen Partner. Genieße diese besondere Zeit und freu dich auf das erste Kennenlernen mit deinem kleinen Wunder!
Du möchtest die Checkliste zum Ausdrucken? Dann schau unbedingt in den Online-Geburtsvorbereitungskurs. Da findest du auch die Checkliste zum Packen der Kliniktasche.