Kurse mit Liebe für dich gemacht

Das zweite Schwangerschaftstrimester

Dein Ratgeber rund um die Schwangerschaft

Bekannt aus

Das zweite Schwangerschaftstrimester

Im 2. Trimester schwanger: Was passiert jetzt mit deinem Baby und dir? Erfahre, wie weit es schon entwickelt ist – und worauf du während dieser Schwangerschaftsphase besonders achtest.

Interessierst du dich für eine bestimmte Schwangerschaftswoche? Dann nutze die Suchfunktion, um dich direkt über eine Schwangerschaftswoche zu informieren. Bei Notdienst Hebamme bekommst du alle Infos, die du brauchst. Hast du eine Frage? Stell sie in unserer Gruppe.

1. Dein Baby und du im 2. Trimester
2. Wie weit entwickelt sich mein Baby im 2. Trimester?
3. Welche Entwicklung mache ich im 2. Schwangerschaftsdrittel durch?
4. Schwangerschaft im 2. Trimester: Welche Untersuchungen finden jetzt statt?
5. Welche Besonderheiten beachte im 2. Trimester?
6. Was sollte ich jetzt unbedingt vermeiden?
7. FAQs zum 2. Trimester
8. Die Schwangerschaftswochen im 2. Trimester

Dein Baby und du im 2. Trimester

Es beginnt eine weitere und besonders spannende Zeit in deiner Schwangerschaft: das 2. Trimester (SSW 13 bis 28). Nicht selten empfinden werdende Mütter diese Phase im Vergleich zum vorherigen Trimester als etwas angenehmer. Der Grund: Deine anfänglichen Beschwerden – so zum Beispiel deine Schwangerschaftsübelkeit – lassen allmählich nach. Auch dein Baby macht eine besondere Entwicklung durch – denn jetzt geht reifen die Organe und es wächst ganz schnell.

Wie weit entwickelt sich mein Baby im 2. Trimester?

Im zweiten Trimester finden u. a. folgende 10 wichtige Veränderungen im Mutterleib statt und es stehen besondere Untersuchungen an, die dein Baby betreffen:

  1. Alle Organe deines Babys sind nun auf dem Ultraschallbild sichtbar.
  2. Herzschlag und die Funktion der Herzkammern können gründlich untersucht werden.
  3. Während des zweiten Trimesters verändern sich die Gesichtszüge deines Babys; nun findet die Entwicklung der Mimik statt.
  4. Der Fötus übt sich im Schlucken. Das bedeutet zugleich: Es trinkt jetzt Fruchtwasser.
  5. Auch die Lunge wächst weiter an. Denn im zweiten Trimester deiner Schwangerschaft merkst du, dass immer mehr Atembewegungen von deinem Baby ausgehen.
  6. Die Entwicklung des Gehörsinns schreitet nun deutlich voran und der Fötus reagiert bereits auf Umgebungsgeräusche.
  7. Du nimmst schon die ersten Bewegungen deines Kindes wahr; das Turnen beginnt mit reflexartigen Bewegungen schon in der 10. Schwangerschaftswoche. Im zweiten Trimester werden daraus Purzelbäume und muntere Drehungen, denn im Moment hat dein Baby noch genügend Platz in deiner Gebärmutter. Beachte jedoch: Falls es deine erste Schwangerschaft ist, spürst du die Bewegungen vielleicht erst in der 20. – 22. SSW. Zum Vergleich: Frauen, die bereits schwanger waren, stellen Bewegungen manchmal einen Ticken früher fest.
  8. Dein Baby entwickelt allmählich einen Schlaf-Wach-Rhythmus, denn es hat jetzt längere Schlafphasen.
  9. Der Fötus öffnet zum ersten Mal die Augen.
  10. Werdende Eltern erfahren, wenn sie es wissen möchten, das Geschlecht ihres Nachwuchses: Im zweiten Trimester siehst du, ob es ein Junge oder ein Mädchen wird.

Praktische Hilfe für dich:
Notdienst Hebamme Katharina erklärt dir online das Wichtigste zum Mutterpass.

Welche Entwicklung mache ich im 2. Schwangerschaftsdrittel durch?

Nicht nur dein Baby entwickelt sich schnell weiter. Auch du wirst Veränderungen deines Körpers bemerken: Die Beschwerden, die du im 1. Trimester deiner Schwangerschaft gespürt hast, lassen allmählich nach. Möglicherweise warst du zuvor besonders müde, dir war übel und vielleicht hast du auch unter Kreislaufproblemen gelitten. Viele Schwangere fühlen sich jetzt wieder fitter. Beachte jedoch, dass dein Puls sich etwas erhöhen kann: Dein Körper hat sich umgestellt – und ist bereit, mehr Blut durch die Gefäße zu transportieren, um dich und dein Baby zu versorgen.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit fühlst du dich jetzt etwas entspannter. Zwar wächst dein Bauch – aber noch bist du gut in der Lage, um beispielsweise deinen letzten Urlaub mit deinem Partner vor der Geburt zu unternehmen. Das zweite Trimester bietet sich außerdem an, um letzte Erledigungen von deiner Liste zu streichen. Musst du zum Beispiel etwas für das Kinderzimmer besorgen oder Papierkram bei einer Behörde erledigen? Was du alles für dein Baby brauchst erfährst du im Säuglingspflegekurs. Er zeigt dir nicht nur, wie du dein Baby später fürsorglich pflegst, sondern auch, welche Anschaffungen sinnvoll und wichtig sind.

Tipp: Überfordere dich und deinen Körper nicht, auch wenn du jetzt neue Energie verspürst. Dies gilt übrigens für die gesamte Schwangerschaft – denn Stress bekommt deinem Baby und auch dir nicht gut. Bleibe aktiv, aber gönne dir auch eine große Portion Entspannung. Erledige nur das, was dringend erledigt werden muss. Bitte außerdem deinen Partner, Freunde oder Familie gegebenenfalls um Unterstützung, wenn du dich überfordert fühlst

Schwangerschaft im 2. Trimester: Welche Untersuchungen finden jetzt statt?

Im zweite Trimester findet verschiedene Untersuchungen – geregelt durch die Mutterschaftsrichtlinien – statt, um die Entwicklung deines Kindes zu beurteilen. Auch deine Gesundheit ist wichtig: Bei jeder Untersuchung misst dein Arzt/deine Ärztin zum Beispiel deinen Blutdruck und stellt dein Gewicht fest. Bei den Vorsorgeuntersuchungen, die jetzt stattfinden, schaut sich dein Arzt/deine Ärztin Folgendes bei deinem Baby an:

  • Herztöne
  • Sitz der Plazenta
  • Menge des Fruchtwassers
  • Entwicklung der Organe (Blase, Magen, Herz, Nieren)
  • Entwicklung des Geschlechts

Welche Besonderheiten gibt es im 2. Trimester?

Beachte, dass dein Baby sich im zweiten Trimester möglicherweise besonders durch seine Aktivitäten im Bauch bemerkbar macht. Da es jetzt hell sowie dunkel durch deine Bauchdecke wahrnimmt und bei Geräuschen reagiert, bemerkst du vielleicht eine Bewegung. Was im Bauch konkret passiert: Dein Baby kann Fäuste bilden sowie Arme und Beine bewegen, „turnen“ und sich wenden. Diese Veränderungen sind kein Grund zur Beunruhigung, im Gegenteil: Es ist die Zeit, in der Eltern sich über die ersten Reaktionen ihres kleinen Schatzes freuen dürfen.

Außerdem gilt: Auch wenn die typischen Schwangerschaftsbeschwerden aus dem 1. Trimester nachlassen, nimmst du vielleicht das eine oder anderen körperlichen Problem wahr. Vielleicht leidest du unter Wachstumsschmerzen oder auch Verstopfung. Dann gilt: Sprich deine Notdiensthebamme an, wenn du Beschwerden bemerkst. Hast mit du akuten oder besonders starken Problemen zu kämpfen, zögere nicht – und mache einen Termin bei deinem Arzt/deiner Ärztin oder in der Klinik aus.

Was sollte ich jetzt unbedingt vermeiden?

Möglicherweise powerst du dich nun etwas mehr aus, denn du fühlst dich nach dem 1. Trimester wieder fitter. Dennoch gilt: Meide schon zu Beginn jegliche Art von Stress, um dich und dein Baby zu schonen und später eine entspannte Geburt zu erleben. Das gilt nicht nur für das 2. Schwangerschaftsdrittel. Auch deinen Rücken stärkst du jetzt, denn nicht selten treten in dieser Phase Rückenschmerzen auf. Hier findest du Zugang zu einem umfangreichen Geburtsvorbereitungskurs, um dich und dein Baby entspannt durch die Geburt zu bringen. Lerne zum Beispiel Atemtechniken und Schmerztherapien kennen, finde Fragen auf deine Antworten – und freue dich noch mehr auf den großen Tag.

Was außerdem wichtig ist:

– Entscheide dich nicht für zu enge, unbequeme Kleidung – denn dein Bauch wächst. Setze stattdessen auf gemütliche Mode, die dir Raum zum Atmen lässt, während dein Bauch langsam eine kugelige Form annimmt.

– Auch seelischer Stress und Stimmungsschwankungen gehören zum 2. Schwangerschaftsdrittel dazu. Aber: Stresse dich nicht zu sehr, wenn im zweiten Trimester etwas nicht so läuft, wie du es dir vorstellst. Gehe lieber einen Schritt zurück und gönne dir eine Pause. Damit tust du dir, deiner erschöpften Seele und deinem Baby etwas Gutes. Falls dir der Gedanke an die Geburt sorgen bereitet, findest du hier wertvolles Wissen in Form eines gut fundierten Workshop über die Leistung deines Babys bei der Geburt Crashkurses. Danach hast du sicher nicht nur Respekt vor deinem kleinen Wunder im Bauch, sondern auch Lust, dich intensiv auf die Geburt vorzubereiten.

– Last but not least: Hebe keine schwere Last und bitte zum Beispiel deinen Partner um Hilfe.

FAQs zum 2. Trimester

Wann ist das zweite Trimester?

→ Das 2. Trimester deiner Schwangerschaft findet zwischen der 13. und 28. SSW statt.

Wie viel nehme ich im zweiten Trimester zu?

→ Jeder Körper und Organismus ist anders. Das heißt: Jede Frau legt unterschiedlich viel Gewicht zu, während sie sich im 2. Schwangerschaftsdrittel befindet. Im Durchschnitt ist mit einer Gewichtszunahme zwischen 6 und 8 Kilogramm zu rechnen.

Was kann ich gegen Blähungen tun?

→ Nicht selten treten Blähungen und Verstopfungen während der Schwangerschaft auf, denn das schwangerschaftsbedingte Progesteron sorgt für eine Entspannung deiner Muskeln. Davon ist auch das 2. Schwangerschaftsdrittel nicht ausgenommen. Die wachsende Gebärmutter drückt auf deinen Darm – und es kommt beispielsweise zu Blähungen. Was hilft: Bewegung, ausreichend trinken, Kräutertees, langsam essen und Entspannung.

Welche Mittel helfen mir gegen Wadenkrämpfe?

→ Möglicherweise macht sich ein Magnesiummangel bei dir bemerkbar, wenn deine Waden gerade krampfen. Das ist nicht ungewöhnlich, denn dein Körper benötigt jetzt mehr Nährstoffe. Was du tun kannst: Achte auf eine Ernährung, die deinen Nährstoffbedarf jetzt gut deckt. Besonders Gemüse und Vollkornprodukte sind gesunde Magnesiumlieferanten. Hier kannst du dich übrigens zum Thema Nahrungsergänzung informieren.

Wie vermeide ich jetzt Sodbrennen?

→ Meide scharfe, fettreiche Lebensmittel, falls du während deiner Schwangerschaft unter Sodbrennen leidest. Zu den säurebildenden Lebensmitteln gehören außerdem zuckerhaltige Desserts, Fruchtsäfte, Kohlensäure und Zitrusfrüchte. Ein bis zwei Esslöffel trockene Haferflocken binden bei den meisten Schwangeren die überschüssige Säure im Magen. Das einfache Hausmittel ist nicht nur gesund, sondern eine ganz natürliche Wunderwaffe gegen Sodbrennen.

 

Inhaltsverzeichnis

de_DE
Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Lasst uns einkaufen gehen!
Einkaufen
0