Unsere Ebooks
Hebammenwissen in Textform. Sichere dir hier notwendiges Wissen zu deinem Baby.
Immer für dich da
Immer für dich da
Wir begleiten Dich mit unseren Kursen jederzeit weltweit
Fachliche Hilfe
Fachliche Hilfe
Als Hebammen sind wir die Fachfrauen für die Zeit des Elternwerdens. Wir helfen Müttern ihre Kinder gut zu gebären. Wir unterstützen die Bindung zwischen Dir und Deinem Kind. Wir möchten, dass Eltern mit ihren Fragen und Sorgen aufgefangen sind. Weil aus starken Eltern starke Kinder werden können.
Von überall erreichbar
von überall erreichbar
Wir sind immer für dich da, auch wenn du keine Hebamme Vorort gefunden hast. Wir beraten dich direkt und einfach per Email, Telefon, Chat oder Videoübertragung.
Diese unkomplizierte Kontaktmöglichkeit wird bereits von vielen Krankenkassen unterstützt und oft komplett bezahlt.
Wissen und Austausch jederzeit
Wissen und Austausch jederzeit
Wir helfen dir während der Schwangerschaft, während des Wochenbetts und darüber hinaus bei allen Fragen zum Elternsein und zum Baby.
Wir wissen, dass viele Fragen kurzfristige Antworten verlangen. Daher sind wir hier online stets für dich verfügbar. Dringende Fragen zur Schwangerschaft sind so schnell geklärt.
FRAGEN an die Hebamme?
Fragen an die Hebamme?
Austausch mit Hebammen und anderen Eltern
Dich erwarten umfangreiche Videokurse mit allen Themen zur Geburtsvorbereitung, Schwangerschaft, Babypflege und Rückbildungsgymnastik und Erste Hilfe am Baby und Kind. Deine Fragen kannst du immer in unseren geschlossenen Gruppen stellen. Solltest du etwas 1:1 besprechen möchten, so unterstützen wir dich zusätzlich mit unserer Online Hebammenberatung.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Du musst nicht warten, ehe du deine Fragen loswirst. Du bekommst direkt die wichtigsten Themen für den Umgang mit Babys erklärt. Zusätzliche Fragen kannst du immer stellen.
Austausch mit Hebammen und Eltern
Austausch mit Hebammen und Eltern
Es ist manchmal hilfreich, dass du dich direkt auch mit anderen Frauen austauschen kannst. So bekommst du stets mehrere Perspektiven.
Orts-unabhängig
Ortsunabhängig
Normalerweise besucht dich deine Hebamme einige Male nach der Geburt oder du belegst extra Kurse während deiner Schwangerschaft. Hier bekommst du immer Hilfe, sobald du sie benötigst.
3 Schritte
3 Schritte bis zum Kursbeginn
Wie funktioniert es?
Kaufe unseren Kurs, um direkt zu starten. Du bekommst unsere Anleitungen und Tipps direkt nach dem Kauf. Direkt nach dem Kauf wird für dich automatisch ein Account erstellt. Du bekommst die Zugangsdaten direkt per Email. Bitte gehe daher sicher, dass du die richtige Emailadresse beim Kauf verwendest. Sollte keine Email kommen folge dieser Anleitung.
Zusätzlich erhältst du eine Hebammenrechnung, die du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.
Stell deine Fragen zum Inhalt einfach in unserer Kursgruppe oder per Email an info@notdiensthebamme.de. Dort klären wir dir gerne alle deine Fragen.
Feedback
Was Kunden über Notdienst Hebamme sagen
Zufriedenheit durch unser eigens hoch gesteckten Qualitätsanspruch
Die Kurse von Katharina sind super, um sich richtig vorzubereiten. Ich war auch in einem Geburtsvorbereitungskurs vor Ort in Berlin, aber es hat einfach noch so vieles gefehlt… Die Online Kurse sind super strukturiert und durch das Wiederholen der Übungen und durch die Verfügbarkeit konnte ich viel mehr lernen! Danke von Herzen <3
Die Kurse und Webinare haben mich sehr gut auf die Geburt vorbereitet. Katharina hat angefallene Fragen zeitnah beantwortet. Sie leistet tolle Arbeit und ist mit dem Herzen dabei.
Freundliche und ausführliche Beratung.
Toll, dass es sowas gibt auch für uns Frauen die keine Hebamme finden konnten.
Danke, Katharina.
Die Hilfe, die Katharina anbietet, ist sehr professionell. Sie hat mir mit dem Stillen und einer Gewichtszunahme meines Babies geholfen. Ich habe ganz schnell einen Termin bekommen und Katharina war immer erreichbar, wenn ich irgendwelche Fragen hatte. Ihre Kurse (Säuglingspflege, Babymassage und Rückbildungskurs) sind informativ, absolut empfehlensswert. Die Krankenkasse übernahm die Kosten für die Onlineberatung und die Kurse. Also ich kann nur empfehlen und bin sehr froh, dass so eine kompetente Notdiensthebamme gibt.
FAQ
Kann ich die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen?
Du bekommst von mir eine echte Hebammen-Rechnung. Ich bin bei allen Krankenkassen als Hebamme anerkannt. Die Workshops beschäftigen sich jedoch mit Themen, die nicht generell von den Krankenkassen bezahlt werden. Viele meiner Frauen haben die Rechnung bei ihrer Krankenkasse eingereicht und den vollen Preis erstattet bekommen. Manche nur zum Teil. Online-Videokurse werden leider noch nicht offiziell von den Krankenkassen anerkannt. Aktuell sind sie meiner Erfahrung nach sehr kulant. Ein Versuch ist es alle mal wert. In der geschlossenen Betreuungsgruppe haben sich die Schwangeren auch über Tipps und Tricks ausgetauscht.
Wie genau funktioniert das alles?
Nach der Buchung eines Kurses bekommst du einen Zugang zu einem geschlossenen Mitgliederbereich. Darauf hast du 24/7 Zugriff.
Wie oft kann ich die Workshops anschauen?
So oft du willst. Auch mit deinem Partner.
Eignen sich die Workshops auch für den Partner?
Absolut ja! Es ist ein Muss für den Partner sich genauso gut auf die Geburt des Babys vorzubereiten wie die Mutter. Nur so können beide Sicherheit für die Geburt gewinnen und sich als Team vorbereiten. Dazu gibt es auch Übungen.
Was ist der Unterschied zwischen Online Kursen und Online Workshops?
Online Kurse sind in der Regel abgedrehte Kurseinheiten, die aus Videos, PDFs und Textelementen bestehen. Diese haben wir vorgefertigt und stehen über Elopage bereit zum Abruf. Wer einen Online Kurs bei uns bucht, erhält ein Elopage Kundenkonto (keine weiteren Gebühren).
Wenn du deinen Online Kurs einsehen willst, musst du dich bei elopage.com einloggen und kannst dort auf deine gekauften digitalen Kurse zugreifen.
Online Workshops sind von uns geplante, einzigartige Online Events. Katharina führt die meisten Workshops alleine aus. Thematisch bedienen wir uns an den Interessen unserer Kurs- und Workshop-Teilnehmer. Kommt eine Frage häufig in unseren Gruppen und Chats, dann machen wir ein Online Workshop dazu.
So konnten wir bereits mehrere Tausend Frauen und Eltern in unseren kostenfreien Online Events weiterhelfen. Hast du auch ein Thema, was dich brennend interessiert? Dann schreib uns gern deine Frage an: info@notdiensthebamme.de
Welche Zahlungsarten gibt es?
Als Kassenpatient zahlst du bei unseren Beratungen praktisch nichts bei uns. Du gibst uns die Daten deiner gesetzlichen Krankenversicherung durch und den Rest erledigen wir.
Als Privatpatient / Selbstzahler stehen dir bei uns Paypal, Kreditkarte und der Lastschrifteinzug* zur Verfügung.
*abhängig vom Kreditinstitut.
Das ist Dein Anspruch:
Bis 12 Beratungen in der Schwangerschaft übernimmt die Krankenkasse. Nach der Geburt hast Du Anspruch auf tägliche Hebammenberatung bis zum zehnten Tag nach der Geburt. Anschließend bezahlten die Krankenkassen Dir 16 Beratungen bis Dein Baby 12 Wochen alt ist. Danach bezahlen Krankenkassen noch 8 Kontakte. Du wählst selbst, von welcher Hebamme Du diese Leistungen haben möchtest.
Wie lange dauert ein Workshop?
Das ist unterschiedlich. Die Workshops sind aufgezeichnete Webinare mit einzigartigen Inhalten mit einer Videolänge von 1-2 Stunden.
Wie lange habe ich Zugriff auf die Workshops?
Dein Zugriff auf die Workshops ist unbegrenzt. Du kannst dich jeden Tag einloggen und deine gekauften Workshops erneut ansehen. Dabei gibt es keine zeitliche Begrenzung. Dein Zugang verfällt nicht.
Wie funktioniert die Buchung der Online Workshops?
Du kannst dir hier einfach die Kurse, die dich interessieren in den Warenkorb legen und dann mit der von die gewünschten Zahlweise buchen. Bei der Buchung wird dir ein Account erstellt, den du dann benötigst, um deine Kurse anzusehen.
Wie kann ich als Privatpatient / Selbstzahler notdiensthebamme.de nutzen?
Wenn Du privat versichert bist, bekommst Du von uns eine Hebammenrechnung. Die kannst Du, wie alle Rechnungen für medizinische Leistungen, bei Deiner privaten Krankenkasse oder der Beihilfe einreichen. Wir rechnen nach der Privatgebührenordnung für Hebammen in Bremen (GebO Bremen) ab.
Woher weiß ich, ob meine Krankenkasse die Kosten übernimmt?
Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Hebammenhilfe. Wenn Du nicht selbst bezahlen möchtest, musst Du nur darauf achten, dass Du mit der Menge Beratungen auskommst, die Deine Krankenkasse bezahlt. Den meisten Frauen reicht das aus. Wenn Du mehr Beratungen brauchst, hast Du die Möglichkeit, eine Selbstzahlerrechnung bei Deiner Krankenkasse einzureichen. Die meisten Krankenkassen sind kulant. Sie bezahlen Dir dann die Hebammenrechnung.
Hier findest du mehr zu den Krankenkassenleistungen.
Sind meine Daten sicher?
Deine Daten werden nur zur Beratung erhoben. Wir verkaufen keine Daten an Dritte. Speicherort der Daten ist Deutschland.